Abergläubisches zum Gründonnerstag
1340. Wenn am Gründonnerstag gewaschen wird, ziehen im Sommer alle Gewitter von der Gegend weg.1341. Am grünen Donnerstag muß nicht gebacken werden, damit die Leute des Hauses im Sommer keine Last haben mit dem schimmlichten Brot.1342. Ein am grünen Donnerstage gelegtes Ei trägt man auf den Boden, um das Haus gegen den Blitz zu sichern.Aus: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Gebräuche und Aberglauben, gesammelt von Karl Bartsch (1832 – 1888)
Aber es geht noch besser:
"822. Gründonnerstagsei.
Wenn man ein Hühnerei, welches am Gründonnerstag gelegt ist, in Wolle einpackt und dasselbe Sonntags mit in die Kirche nimmt, da kann man, wenn man bei den Ersten mit in der Kirche ist, sehen, wie die Hexen in die Kirche kommen. Da kömmt eine auf einem Besen, die andere auf einer Gabel, die dritte auf einem Scheit Holz, die vierte auf einem Butterstößer u.s.f. in die Kirche geflogen. Das sehen aber alle die andern Leute nicht. Nun machen sich aber die Hexen immer auf die Frau zu, welche das Ei bei sich hat, rücken immer dichter und dichter an sie heran und suchen sie so zu drücken, bis das Ei entzwei geht. Die Frau, die dasselbe aber bei sich trägt, muß es deshalb in der Hand in der Tasche fest halten, denn wenn das Ei entzwei geht, da bricht der Frau auch das Herz auseinander."
Aus: Johann Georg Theodor Grässe (1814 – 1885): Sagenbuch des Preußischen Staats.
Aber es geht noch besser:
"822. Gründonnerstagsei.
Wenn man ein Hühnerei, welches am Gründonnerstag gelegt ist, in Wolle einpackt und dasselbe Sonntags mit in die Kirche nimmt, da kann man, wenn man bei den Ersten mit in der Kirche ist, sehen, wie die Hexen in die Kirche kommen. Da kömmt eine auf einem Besen, die andere auf einer Gabel, die dritte auf einem Scheit Holz, die vierte auf einem Butterstößer u.s.f. in die Kirche geflogen. Das sehen aber alle die andern Leute nicht. Nun machen sich aber die Hexen immer auf die Frau zu, welche das Ei bei sich hat, rücken immer dichter und dichter an sie heran und suchen sie so zu drücken, bis das Ei entzwei geht. Die Frau, die dasselbe aber bei sich trägt, muß es deshalb in der Hand in der Tasche fest halten, denn wenn das Ei entzwei geht, da bricht der Frau auch das Herz auseinander."
Aus: Johann Georg Theodor Grässe (1814 – 1885): Sagenbuch des Preußischen Staats.
Clarisse1 - 21. Apr, 12:06
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://clarisse.twoday.net/stories/16575027/modTrackback