L(i)eben

Dienstag, 8. Mai 2007

Hoffnung

Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.Friedrich Hölderlin (1770 – 1843): Hyperion an Bellarmin

Montag, 7. Mai 2007

Ohne Titel

von Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Zum Menschen fühl ich
unverbesserlich mich hingezogen;
belogen und betrogen oft –
was tut's?
Denn was ich liebe,
steht über dem, was einer ist.

Mittwoch, 2. Mai 2007

Frisch gewagt

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799)

Dienstag, 1. Mai 2007

Haben Sie sich schon einmal im Mai verliebt?

Anwort Peter Panters auf eine Rundfrage. Uhu, 01.05.1928, Nr. 8, S. 104

Peter Panter
...........................................................................................Privat-Sekretariat
...........................................................................................Abteilung: Gefühle
...........................................................................................Tgb.-Nr. 1427/28 G b 3

............................................................................................Paris, den heutigen.

Sehr geehrter Herr Uhu!

Bezugnehmend auf Ihre werte Anfrage vom neulichen dieses Monats, erlaube ich mir, im Auftrage von Herrn Peter Panter auf die Frage, ob sich derselbe schon einmal im Mai verliebt hat, folgendes ergebenst zu erwidern:
Laut Verordnung des Panterschen Leibarztes, Herrn Dr. Woronoff, verliebt sich Herr Panter im Mai grundsätzlich nicht. Etwaige Verliebtheiten werden in den November placiert, und auch diese nur in bescheidenem Umfange (etwa 1 Eßlöffel wöchentlich).
Für den Monat Mai sind – immer laut ärztlicher Verordnung – lediglich Auffrischungen alter Lieben vorgesehen. Sie haben den Vorteil, daß die Emotion Panters dieselbe oder doch fast dieselbe ist wie bei einer Neueinstellung. Wir halten es da wie das Publikum im Theater, von dem Tristan Bernard gesagt hat: "Es will überrascht werden, aber nur durch das, was es schon kennt." Auf diese Weise hat die Abteilung 'Gefühle' bisher nur Erfolge zu verzeichnen gehabt.
Für dieses Jahr werden wir Herrn Panter vorlegen:
Lisa (lfd. No. 436)
Kitty (No. 234)
Margot (No. 1003)
Die Kosten sind allerdings etwas höher zu veranschlagen als bei Neueinstellungen: so hat Lottchen im vorigen Jahr etwa 836 Mark für Futterkosten, 450 Mark für improvisierte Geschenke, 3, 50 Mark für vorbereitete Geschenke verschlungen.
Herr Peter Panter sieht dem Mai gefaßt entgegen: wir haben ihn völlig renovieren lassen, er ist neu gestrichen und sieht, wenn man nicht genau hinsieht, aus wie Casanova bei Gewitter.
Indem wir von Ihnen dasselbe erhoffen, zeichnen wir

ohne Mehranlaß für heute
als Ihr sehr ergebenes
Privat-Sekretariat Panter
gez. Erika

Montag, 30. April 2007

Aus dem Nachlass ...

... Friedrich Nietzsches (1844 – 1900)
Es setzt die Liebe tief unter die Freundschaft, dass sie ausschliesslichen Besitz verlangt, während einer mehrere gute Freunde haben kann, und diese Freunde unter sich einander wieder Freund werden.Nietzsche-Nachlass online

Samstag, 28. April 2007

Ohne Titel

Wenn dich jemand "vollkommen versteht", sei gewiß, daß dich niemand vollkommener mißversteht.Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Donnerstag, 26. April 2007

Entdeckung

von Edith Södergran (1892 – 1923)

Deine Liebe verdunkelt meinen Stern –
Der Mond geht auf in meinem Leben.
Meine Hand ist nicht zu Hause in der deinen.
Deine Hand ist Begier, –
meine Hand ist Sehnsucht.

Informationen zu Edith Södergran

Mittwoch, 4. April 2007

Liebes-Lied

von Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

Wie soll ich meine Seele halten, daß
sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
Verlorenem im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle, die
nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Geiger hat uns in der Hand?
O süßes Lied.

Samstag, 17. März 2007

Variationen zu Lilja – 2007

Die Vielzahl zärtlicher Anreden, mit denen Wladimir Majakowskis Liebesbriefe an Lilja 1917 – 1930 beginnen, schienen geradezu darauf zu warten, aus den Briefen herausgelöst, durcheinandergewirbelt und schließlich neu geordnet zu werden. Herausgegeben und übertragen von Karl Dedecius erschienen die Briefe 1969 in der Bibliothek Suhrkamp.

Lilik,

Lilchen,
Teures Lilchen!
Teures, teures Lilchen!
Teures, teures, teures Lilchen!

Teures und liebes Lilchen!
Mein teures und liebes Lilchen!
Mein erstaunliches, teures und geliebtes Lilchen!

Teures, aber zu mir kaum nettes Lilchen!
Teures, geliebtes, bestialisch liebes Lilchen!
Teures, einziges, liebes, geliebtes Lilchen!
Du mein teures, mein liebes und wunderbares Lilchen!
Teures Lilchen! Liebes Lilchen! Wunderbares Lilchen!
Teures Lilchen, liebes Lilchen, wunderbares Lilchen, geliebtes Lilchen (langweilt es Dich nicht, daß ich mich so "wiederhole"?).

Teures Lilichen!
Mein teures und liebliches Lilichen!
Mein teures Lilichen, mein liebes Lilichen, mein schrecklich Geliebtes!

Teures und liebes Lilikind!
Mein teures, geliebtes und liebes Lilikind!

Teurlil (teures Lilein)!
Teures Lilein!
Teures und allerliebstes Lilein!
Teures, einziges, geliebtes Lilein!
Teures-teures, liebes-liebes, geliebtes-geliebtes Lilein!

Teures Lileinchen!

Geliebtes Lililein!
Geliebte, Liebste mein, teure kleine Sonne, Lililein!

Teures Lililein!
Mein teures Lilein!
Teures, teures Lililein!
Liebes, liebes Lililein!
Teures und liebes Lililein,
Teures und liebes Lililein!
Mein teures, mein liebes Lililein!
Teures und liebes, liebes Lililein!
Teures und ungewöhnliches Lililein!
Mein liebes, teures und geliebtes Lililein!
Teures, geliebtes, liebes und wunderbares Lililein!
Teures-teures, liebes und allerliebstes Lililein!
Teures-teures, liebes, liebes, liebes und mein allerliebstes Lililein!

Mein teures Lilileinchen!
Teures und gemeines Lilileinchen!

Teures Kindchen!
Liebes und geliebtes Kindchen!
Teures-teures, liebes einziges und geliebtes miezenhaftes Kindchen Fuchs* (*sogen. "Sonnchen")

Teures und liebstes Kätzi!

Kätzchen,
Teures Kätzchen.
Teures, teures, millionenfach liebes und einmal und für immer geliebtes Kätzchen!
Teure, einzige, liebe und geliebte Kätzchens!

Teure Miez!
Teure, liebe, wundervolle und einzige Miez!
Teure, liebe, einzige und geliebte Miez!
Teure, einzige, liebe und geliebte Miez!
Teurer-teurer, einziger, geliebter und lieber Miez.

An Mieze!
Füchslein Mieze!
Teure, liebe und wunderbare Mieze!

Meine teure und einzige Miezesin! (Habe es aus Mieze und Füchsin gemacht!)

Kindchen Miezilein!
Mein teures, allerliebstes, mein geliebtes Miezileinchen!

Mein teures Füchslein!
Teures, teures, teures Füchslein!
Teures, blendendes liebes Füchslein!
Teure, blendende und meine einzige kleine Sonne Füchslein!
Mein teures, mein liebes, mein geliebtes, mein vergöttertes Füchslein!

Liebes und teures Fuchskind!
Mein teures und liebes Fuchskind!
Teures Fuchskind, liebes Fuchskind, wunderbares Füchschen und Füchslein (man könnte meinen Ihr seid dort viele). Warum bist Du wieder verstummt?
Mein teures und liebes Füchschen!
Teures-teures, liebes-liebes, geliebtes-geliebtes Fuchskindchen!

Mein teures, liebes und einziges Kachelottchen!

Mittwoch, 7. März 2007

Heilmittel gegen die Liebe

Lange zieht sich die Liebe hin, die von Mißtrauen genährt wird; wenn du sie ablegen willst, leg einfach deine Furcht ab.Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.)

Helfen Sie mit!


Herzlich willkommen!


Hier geht's zum Log-in:

Sinniges


"Es gibt Worte, die nie gesagt werden dürfen, sonst sterben sie ..." – Kurt Tucholsky

Sofort lesen!


"Wer ein Buch zusammenstellt mit hilfreicher Weisheit, erdacht von anderen Köpfen, leistet der Menschheit einen größeren Dienst als der Verfasser eines Epos' der Verzweiflung." – Ella Wheeler Wilcox (1850 – 1919)

2017 in 4. Auflage erschienen:


... mehr

2010 erschienen:


Lektüreempfehlung

2018 in 3. Auflage erschienen:


... mehr

IN MEMORIAM


♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫

HELMUT ZEH

† 1. Juli 2005

♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫

Archiv


April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Haftungsausschluss


Ich übernehme keine Verantwortung und keine Haftung für die Inhalte der mit meiner Webseite verknüpften/verlinkten externen Webseiten.

Suche

 

Status


Online seit 6630 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Nov, 12:53

Credits


Aphorismus
Aufgespießtes
Berlin
Bescheidenheit
Bücher
Dummheit
Eifersucht
Erste Saetze
Freundschaft
Frösche
Frühling
Galgenlieder
Geiz
Harz
Herbst
Katzen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren